Haushaltswaren Ratgeber – Informationen zu Materialien & Pflege
Wir von Zurbrüggen möchten, dass Sie lange Freude an Ihren hochwertigen Töpfen, Pfannen und Besteck haben. Auch das unempfindlichste Material bedarf einer entsprechenden Pflege. So haben wir Ihnen hier die wichtigsten Hinweise zu den unterschiedlichen Materialien und deren individuellen Eigenschaften zusammengestellt. Außerdem geben wir Ihnen wertvolle Tipps & Tricks der Pflege und Benutzung im Alltag.
Töpfe - So reinigen Sie Ihre Kochgefäße schonend
Farbige Flecken
Farbige Flecken werden durch eiweißhaltige- oder stärkehaltige Lebensmittel (Reis, Nudeln, Kartoffeln, Fleisch) verursacht. Das ist eine völlig normale Reaktion. Diese Flecken können mit handelsüblichen Entkalker, Zitronenreiniger oder Essig entfernt werden und stellen keine berechtigte Reklamation dar.
Salz
Salz bitte nur in bereits kochendes Wasser geben und umrühren, damit der Topfboden nicht durch Salz angegriffen wird und es nicht zu Korrosionspunkten kommt. Diese Veränderungen im Edelstahl lassen sich zwar nicht beseitigen, haben jedoch keinen Einfluss auf Funktions- und Kocheigenschaften.
Flugrost
Meist ist Flugrost - sollte dieser an Ihren Töpfen entstanden sein - an der Bodenkapsel bzw. im Bereich des Kapselspaltes zu erkennen. Werden die Töpfe in der Spülmaschine gereinigt, so kann es durch Übertragung des Flugrostes in diesem Bereich vermehrt zu einer Korrosionsbildung kommen. Ein Material- bzw. Verarbeitungsfehler liegt nicht vor. Rechtzeitig behandelt lässt sich Flugrost mit handelsüblichen Edelstahlpflegemittel leicht entfernen.
Entstehung von Flugrost / Fremdros
Hierbei handelt es sich um Rostpartikel aus fremden Quellen, die sich auf den Oberflächen von rostfreien Edelstahl wie 18/10 oder 18/8 festgesetzt haben. Das kommt vor, wenn Griffe beziehungsweise Stiele an Töpfen und Pfannen mit Schrauben aus nicht rostfreiem Material montiert sind.
Andere Rostquellen sind emaillierte Küchengeräte mit Schadstellen oder Emailletöpfe, bei denen sich unter den Griffen, durch den Emaille-Tauchvorgang bedingt, unbehandelte Eisenstellen befinden können. An diesen Stellen bildet sich durch Kontakt mit Wasser Rost, der durch das Umpumpen des Spülwassers auch auf rostfreien Edelstahl „hängenbleibt“.
Häufige Quellen für Fremdrost sind auch Geschirrkörbe, bei denen die Kunststoffbeschichtung beschädigt wurde, so dass die darunter liegenden Metalldrähte verrosten. In seltenen Fällen kann Rost auch über das Leitungswasser entstehen (bei alten Rohrleitungen).
Eine weitere Entstehungsmöglichkeit ist das Mitspülen von Teilen aus nicht rostfreien Stahl, zum Bespiel Messer mit vorgeschädigten Klingen oder nicht spülmaschinenfesten Küchenmessern.
So reinigen Sie Edelstahlbesteck richtig
Pflegehinweis
- Beim Umgang mit Bestecken ist zu beachten, dass die Oberfläche von Porzellan und Keramik härter ist als jedes Besteckmaterial. Vermeiden Sie beim Transportieren und Reinigen, dass sich Bestecke zwischen den einzelnen Geschirrteilen befinden, z.B. beim Abräumen des Tisches.
- Die in Speisen vorkommenden Milch-, Obst-, Essigsäuren oder auch Kochsalzrückstände können Metall angreifen. Aus diesem Grund sollten Besteckteile nicht über einen längeren Zeitraum ungereinigt bleiben.
- Für den Fall, dass Besteckteile nicht gleich gespült werden, empfiehlt es sich, die Bestecke von anhaftenden Speiseresten zu säubern. Lassen Sie Besteckteile nicht feucht oder eingeweicht liegen. Reinigung und Pflege:
- Nicht rostfreie und rostanfällige Produkte können Ihre hochwertigen Bestecke beschädigen. Dem können Sie vorbeugen, indem Sie nur hochwertige und rostfreie Metallartikel in der Geschirrspülmaschine reinigen.
- Der Wasserstrahl der Geschirrspülmaschine erreicht die Besteckteile optimal, wenn diese unsortiert und mit den Griffen nach unten im Besteckkorb stehen. Lesen Sie hierzu auch die Hinweise in der Gebrauchsanleitung Ihrer Geschirrspülmaschine.
- Haben sich doch einmal Flecken gebildet, so ist das bei unseren Besteckteilen kein Problem. Mit handelsüblichen Edelstahlpflegemitteln lassen sich diese Flecken mühelos entfernen. Benutzen Sie bei der Besteckreinigung bitte niemals Stahlwolle oder Scheuermittel, da diese die Oberfläche aufrauen und beschädigen. Verwenden Sie nur fusselfreie und weiche Tücher, Bürsten oder einen Luffaschwamm.
- Ein Grund für Flecken können die zur Reinigung notwendigen Zusätze sein. Prüfen Sie bitte, ob Ihre Spülmaschine neben Reiniger auch ausreichend mit Spülsalz und Klarspüler versorgt ist. Achten Sie bitte zudem darauf, dass Sie in der Geschirrspülmaschine nur Zusätze einer Serie/Marke verwenden, da diese optimal aufeinander abgestimmt sind.
- Durch die besondere Beschaffenheit der Oberfläche von mattierten Bestecken kann die Mattierung im Gebrauch stellenweise blank werden. Mit dem speziellen Mattiervlies Art.- Nr. 30499-000 von ZWILLING J.A. HENCKELS wird die mattierte Fläche mühelos aufgefrischt. Achtung: Mattierte Flächen dürfen nicht poliert werden.
- Ihr Fachhändler berät Sie gerne bei weiteren Fragen zur Pflege und Werterhaltung Ihrer Besteckteile.
- Besteckteile, die mit Mayonnaise- und Senfhaltigen Lebensmitteln in Berührung kommen, sollten vor dem Spülmaschinengang einmal abgespült werden. Ist dies nicht der Fall kann es zu Korrosionsflecken kommen, da diese Lebensmittel die Besteckteile angreifen.
- Bitte beachten Sie zusätzlich die Pflegehinweise der Gebrauchsanleitung.
Pflege Ihrer Pfannen mit Cromargan-Beschichtung
- Die Pfanne möglichst bald nach Gebrauch reinigen. Zur schonenden Pflege empfehlen wir, die Pfanne mit Küchenpapier auszureiben oder mit einem milden Pflegemittel von Hand zu spülen.
- Festsitzende Speisereste weichen Sie am besten ein und entfernen diese dann schonend mit Schwamm oder Bürste
- Sollte trotz aller Vorsicht etwas stark angebrannt sein, entfernen Sie schwarze Verbrennungen sofort, um den Antihafteffekt nicht zu beeinträchtigen
Kochgeschirr aus emailliertem Gusseisen
Tipps & Tricks
Gusseisernes Kochgeschirr ist extrem haltbar, es kann jedoch durch Herunterfallen oder Aufschlagen auf harten Oberflächen beschädigt werden. Bitte beachten Sie, dass eine solche Beschädigung nicht durch die Garantie abgedeckt wird.
- Für eine gleichmäßige Wärmeverteilung sollten Sie die Töpfe grundsätzlich nur bei mittlerer Heizstufe langsam aufheizen. Durch die gute Wärmespeicherung können Sie dann auf eine kleine Heizstufe zurückschalten und die Speisen gleichmäßig garen.
- Die gusseisernen Handgriffe und der Deckelknopf aus Edelstahl werden beim Kochen heiß. Deshalb immer mit Topfhandschuhen, Topflappen o.ä. anfassen
- Kochgeschirr niemals ohne Inhalt erhitzen und darauf achten, dass die Flüssigkeit des Kochguts niemals vollständig verdampft.
- Um die Emaillierung nicht zu beschädigen, verwenden Sie bitte Küchenhelfer aus Holz, Plastik oder hitzebeständigem Silikon
- Bitte nutzen Sie kein scharfkantiges Küchenzubehör
- Die Emaillierung sorgt für eine leichte Reinigung von Hand. Bitte verwenden Sie Handspülmittel und einen weichen Haushaltsschwamm, jedoch keine Stahlschwämme oder Scheuermittel Kochgeschirr nach der Benutzung zunächst abkühlen lassen
- Kein kaltes Wasser in das noch heiße Geschirr geben, da dies die Emaillierung beschädigen kann.
Messer - So bleiben sie garantiert scharf
Selbst bei Messern, die als spülmaschinengeeignet ausgezeichnet sind, sollte man sich eher gegen die Reinigung in der Maschine entscheiden. Aggressive Chemikalien, hohe Temperaturen, physische Kontakte zu anderen Gegenständen in der handelsüblichen Spülmaschine sind nicht zuträglich für die Lebensdauer eines Messers.
Tipps & Tricks
- Reinigen Sie Ihre Messer per Hand , das geht viel schneller und ist trotzdem effektiv
- Für die meisten normalen Verschmutzungen im Küchenalltag reicht heißes Wasser, ein Schwamm oder eine Spülbürste und zum Abtrocknen ein Spül- oder Mikrofasertuch
- Bewahren Sie Ihre Messer nicht in einem Sammelfach in der Besteckschublade, zusammen mit Scheren, Salatbesteck und anderen Messern auf
- Am besten ist ein Messerblock zur pfleglichen, schonenden Messeraufbewahrung. Aber auch Schubladen-Fächer oder Schutzhüllen sind für die Messeraufbewahrung geeignet
Unterschied zwischen spülmaschinenfest und spülmaschinengeeignet
Spülmaschinenfest
Spülmaschinefest sind Produkte die nach DIN-Norm 12875 geprüft wurden. Diese Produkte dürfen sich auch nach vielen Spülzyklen nicht verändern in Optik, Form, Farbe und Verwendbarkeit bzw. Beschaffenheit.
Spülmaschinengeeignet
Spülmaschinengeeignet sind die Produkte die nicht nach DIN-Norm 12875 geprüft wurden. Dieser Begriff ist nicht klar definiert. Es dürfen sich alle Produkte spülmaschinengeeignet nennen, die eine Reinigung in der Spülmaschine überstehen. Hier kann es sein, dass bereits nach dem ersten Spülvorgang sich das Produkt in der Optik, Form, Farbe und Verwendbarkeit bzw. Beschaffenheit verändert. Hier kann bei dem Produkt bestimmte Eigenschaften beeinträchtigt oder beschädigt werden. Hier trägt der Verbraucher selbst die Verantwortung ob er die Produkte durch die Spülmaschine reinigt oder per Hand.