Datenschutzerklärung zu unserem Facebook Gewinnspiel
I.Allgemeines
Mit dieser
Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Verarbeitung
personenbezogener Daten im Rahmen Ihrer Teilnahme an Gewinnspielen der Zurbrüggen
Wohn-Zentrum GmbH über die Plattform Facebook. Personenbezogene Daten sind alle
Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen,
Nutzerverhalten. Diese Datenschutzerklärung gilt für die Teilnahme an
Facebook-Gewinnspielen, in deren Rahmen auf diese Datenschutzerklärung
verwiesen wird. Für andere Aktionen, Auftritte, Produkte oder Dienste gelten
gegebenenfalls abweichende Datenschutzinformationen, welche dort bereitgestellt
werden.
(1) Bei Ihrer
Teilnahme am Gewinnspiel werden die von Ihnen hierbei übermittelten
Informationen sowie Ihre für das Gewinnspiel eingereichten Inhalte und die
darin etwaig enthaltenen personenbezogenen Daten von uns gespeichert und
verarbeitet, um das jeweilige Gewinnspiel durchzuführen, Ihre etwaigen Fragen
zum Gewinnspiel zu beantworten und um Ihnen im Gewinnfall die
Gewinnbenachrichtigung und Ihren Gewinn zukommen zu lassen. Bei einem Gewinnspiel auf Facebook verarbeiten wir in der Regel
die folgenden Daten:
- Abgegebener Facebook Kommentar (Text & Bild)
sowie „Like“.
(2) Rechtsgrundlage
der Datenverarbeitung ist, sofern es sich um die Durchführung des
Gewinnspiels handelt, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, bei Vorliegen Ihrer
Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO sowie darüber hinaus Art. 6 Absatz
1 lit. f DSGVO, wobei in diesen Fällen unser berechtigtes Interesse in der
zeitnahen und effektiven Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie in der Möglichkeit des
Nachweises unserer vertraglichen und gesetzlichen Verpflichtungen besteht.
Erfüllen wir mit der Speicherung gesetzliche Anforderungen, ist Rechtsgrundlage
der Verarbeitung Art. 6 Absatz 1 lit. c DSGVO.
(3) Da das Gewinnspiel
auf der Plattform Facebook durchgeführt wird, erfolgt neben der Verarbeitung
personenbezogener Daten durch uns im Rahmen des Gewinnspiels im Rahmen der
Nutzung der Plattform Facebook auch eine Verarbeitung personenbezogener Daten
durch den Betreiber der Plattform sowie durch uns gemäß unserer allgemeinen
Datenschutzerklärung für Facebook, welche Sie hier einsehen können https://www.zurbrueggen.de/onlineshop/datenschutz/datenschutz-facebook/.
Darüber hinaus sind im Rahmen der Gewinnspielteilnahme veröffentlicht personenbezogene
Daten durch andere Facebook Nutzer und gegebenenfalls weitere Personen
abrufbar. Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch
Facebook können Sie der Datenschutzerklärung von Facebook entnehmen: https://www.facebook.com/about/privacy/. Wir weisen darauf
hin, dass wir auf die Datenverarbeitung durch Facebook keinen Einfluss haben.
V.Weitere
Empfänger Ihrer Daten
In manchen Fällen beauftragen wir Auftragsverarbeiter
für die Gewinnermittlung oder Durchführung desGewinnspiels, wie z.B. Versanddienstleister. Ansonsten
geben wir Ihre Daten niemals an unberechtigte Dritte ohne Ihre ausdrückliche
Einwilligungweiter.
VI.Speicherdauer
Wir löschen die im Gewinnspiel erhobenen Daten grundsätzlich
spätestens innerhalb von drei Wochen nach Abschluss (Gewinnermittlung) des Gewinnspiels, soweit keine laufenden Verfahren oder gesetzlichen
Hindernisse (insbesondere steuerrechtlicher oder handelsrechtlicher
Aufbewahrungspflichten) der Löschung entgegenstehen. Darüber hinaus behalten
wir uns vor, Kommunikationsinhalte, die wir gegebenenfalls zu einer
Beweisführung benötigen, für die Dauer der gesetzlichen Verjährungsfristen zu
speichern. Die Löschung erfolgt in den letztgenannten Fällen entsprechend den
gesetzlichen Vorschriften unverzüglich nach Wegfall des jeweiligen
Speicherzwecks.
VII.Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO
Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf hätte
zur Folge, dass die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für
die Zukunft nicht mehr fortgeführt werden könnte. Durch den Widerruf der
Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum
Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Ist die Datenverarbeitung zur
Vertragserfüllung erforderlich, so ist eine vorzeitige Löschung der Daten nur
möglich, sofern der Löschung keine vertraglichen oder gesetzlichen Pflichten
entgegenstehen;
- gemäß Art. 15 DSGVO
Auskunft über die verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen.
Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie
der Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten
offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines
Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder
Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten,
sofern diese nicht durch den Rechtsanwalt erhoben wurden, sowie über das
Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling
und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
- gemäß Art. 16 DSGVO
unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer
gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 17 DSGVO die
Löschung Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht
die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und
Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des
öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von
Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- gemäß Art. 18 DSGVO die
Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen,
soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung
unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und der Rechtsanwalt die
Daten nicht mehr benötigt, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder
Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO
Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
- gemäß Art. 20 DSGVO Ihre
bereitgestellten personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und
maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen
Verantwortlichen zu verlangen;
- gemäß Art. 21 DSGVO
Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen,
sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen
gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO verarbeitet werden;
- gemäß Art. 77 DSGVO sich
bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür
an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes wenden.
Zur Ausübung Ihrer
Betroffenenrechte können Sie sich an den oben genannten Verantwortlichen bzw.
den Datenschutzbeauftragten wenden.
VIII.Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer
Daten
Falls Sie eine
Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese
jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns
ausgesprochen haben.
(2) Soweit wir
die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung
stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der
Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit
Ihnen erforderlich ist. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um
Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von
uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs
prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen
bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen,
aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
Bei weiteren
Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich gerne über unsere oben angegebenen
Kontaktdaten an uns.